Das UX-Autorenteam von Dashlane führte kürzlich ein umfangreiches und wichtiges Projekt durch: die Umbenennung bestimmter Schlüsselbegriffe in unserer App, wobei sichergestellt werden sollte, dass diese auf allen Plattformen klar und einheitlich sind. Vermutlich werden Sie nicht viel von diesen Änderungen bemerken, zumindest nicht in großem Maße — aber wir hoffen, dass die Änderungen an unseren Bezeichnungen dazu beitragen, dass Sie Dashlane noch einfacher und intuitiver verwenden können.
Im Folgenden erfahren Sie mehr über die vorgenommenen Änderungen und wie wir uns dazu entschieden haben.
Dies sind die drei wichtigsten Änderungen, die wir an unseren Bezeichnungen vornehmen.
Letztendlich war die Entscheidung, dieses Projekt in Angriff zu nehmen, auf zwei wesentliche Ziele zurückzuführen: Einheitlichkeit und Klarheit. Wie Sie sich vorstellen können, hat Dashlane in den 13 Jahren seines Bestehens einiges an Veränderungen erlebt. Von neuen Produkten über neue Mitarbeiter bis hin zu neuen Plattformen — es gab viele Verschiebungen, die gelegentlich eine Lücke hinterließen, die groß genug war, dass sich Inkonsistenzen einschleichen konnten.
Wir wissen, dass es verwirrend ist, wenn man je nach Plattform oder Gerät unterschiedliche Begriffe für ein und dieselbe Sache sieht. Und wir möchten, dass Dashlane unabhängig davon, wo Sie die App nutzen, intuitiv und einfach zu bedienen ist. Außerdem bedeuten unklare oder unpräzise Begriffe, dass wir für die Erklärung des Begriffs im Produkt mehr Platz benötigen, was die Benutzererfahrung beeinträchtigen kann.
Jetzt können diese wichtigen Begriffe viel einfacher einzeln genutzt werden, und sie werden auf allen Plattformen einheitlich verwendet, wodurch Ihre Erfahrung mit Dashlane übersichtlicher denn je sein sollte. Diese Änderungen sind das erste Update im Rahmen unserer laufenden Bemühungen, die Terminologie in Dashlane so klar wie möglich zu gestalten, damit Sie so reibungslos wie möglich arbeiten können.
Wir haben keine dieser Änderungen in einem Vakuum vorgenommen. Ein wesentlicher Bestandteil dieses Projekts war die Benutzerforschung. Indem wir die Perspektiven aktueller und potenzieller Benutzer gleichermaßen berücksichtigten, konnten wir die „Denkmodelle“, die es bei den Benutzern bereits gibt, besser verstehen. So hielten beispielsweise 80 % der Benutzer den Begriff Logins für den deutlichsten und verständlichsten Begriff.
Im Rahmen dieses Projekts haben wir einige sinnvolle Änderungen vorgenommen und einen einheitlichen Ansatz für unsere Bezeichnungen entwickelt, mit dem wir auch in Zukunft klare und verständliche Produktbegriffe gewährleisten können. Denn wenn wir Sicherheit einfach machen wollen, müssen wir auch die Benutzung von Dashlane einfach halten — bis hin zu jedem einzelnen Produktbegriff.
Öffnen Sie Ihre Dashlane-App oder beginnen Sie jetzt mit einem kostenlosen Probeabo.