Keine andere Frage wird uns häufiger gestellt. Und sie ist durchaus berechtigt – Sie fragen sich natürlich, wie man von Sicherheit sprechen kann, wenn alle Ihre Passwörter und persönlichen Daten an einem Ort gespeichert werden.
Wir erklären Ihnen, wie es funktioniert. Auf Ihr Dashlane-Konto können Sie
Alles, was Sie in Dashlane speichern, wird verschlüsselt (d. h. in chiffrierten Code verwandelt). Ihr Master-Passwort dient dann sozusagen als „Entschlüsselungstool“. Ohne das Master-Passwort bleiben Ihre Daten sicher und nicht entzifferbar. Somit bleibt alles, was in Ihrem Konto gespeichert ist, sicher verschlüsselt – und zwar auch in dem unwahrscheinlichen Fall, dass Dashlane gehackt wird.
Sie müssen sich nur Ihr Master-Passwort merken. Wir kümmern uns um den Rest. Das ist im Grunde alles, was Sie wissen müssen. Wenn Sie jedoch noch mehr erfahren möchten, lesen Sie gerne weiter. Wie hebt sich Dashlane also von anderen ab? Zunächst ist es wichtig, den Unterschied zwischen zentral und dezentral zu kennen. Dabei handelt es sich um zwei verschiedene Möglichkeiten, Identitätsdaten zu speichern.
Stellen Sie sich vor, Dashlane wäre eine Bank, bei der Sie Ihre persönlichen Daten und Passwörter „anlegen“. Ihre digitalen Vermögenswerte werden durch Sicherheitskameras, Bodyguards und ein beeindruckendes Alarmsystem von Amazon Web Services geschützt. Dabei handelt es sich um einen Schutz- und Erkennungsdienst, der 365 Tage im Jahr, 7 Tage die Woche aktiviert ist – zusätzlich zu unseren eigenen Systemen. Nichtsdestoweniger ist kein Sicherheitssystem völlig unerschütterlich. Deshalb ist Dashlane so konzipiert, dass alle Konten unserer Benutzer getrennt voneinander verwahrt werden – also dezentral. Somit würden also auch in dem sehr unwahrscheinlichen Fall, dass sich jemand unbefugt Zugang zum Server von Dashlane verschafft und ein Konto gefährdet wird, alle anderen Konten sicher bleiben.
Anders ausgedrückt: Stellen Sie sich vor, all Ihre persönlichen Daten und Passwörter sind in einem Safe eingeschlossen, der sich wiederum in einem größeren Tresorraum befindet. Selbst wenn es jemandem gelingen sollte, sich Zutritt zum Tresorraum zu verschaffen, ist Ihr Safe immer noch durch Ihr eindeutiges Master-Passwort geschützt. Wir speichern weder Ihr Master-Passwort, noch jedwede Ableitungen davon, und übertragen es niemals über das Internet. Und da die Daten jedes Dashlane-Benutzers separat mit dem nur ihm bekannten, eindeutigen Passwort verschlüsselt werden, würde es Ewigkeiten dauern, bis jemand auf die Konten all unserer Benutzer zugreifen könnte – wenn es überhaupt jemandem gelingen sollte, in unsere Server einzudringen.
Im Gegensatz dazu sind Anmeldungen über Facebook und andere Single-Sign-On-Lösungen Beispiele für zentralisierte Systeme. Der Benutzer übergibt die Verwaltung des Kontozugriffs an eine einzige Quelle, die die Kontrolle über diese Daten hat und sie als ihr Eigentum bezeichnen kann. Facebook ist und bleibt ein Single Point of Failure für seine Milliarden von Nutzern. Eine einzige Schwachstelle könnte bedeuten, dass auf Millionen von Benutzerkonten auf Drittanbieter-Websites zugegriffen werden könnte, die mit Facebook verbunden sind (sei es Airbnb, Spotify oder Uber).
Im Gegensatz zu diesen potenziellen Gefahrenquellen für Hacks, die eine Kettenreaktion an Angriffen auslösen, bekämpft Dashlane dank seines dezentralen Konzepts eine Verletzung bereits am „Angriffspunkt“. Nur Sie können Ihre eigenen Daten entschlüsseln, und das nur auf Ihrem eigenen, registrierten Gerät.
Dementsprechend ist es wichtig, dass Ihr Master-Passwort komplex und eindeutig ist, Sie es niemals mit jemandem anderen teilen oder auf einer anderen Website verwenden. Übrigens: Diese Tipps sollten Sie sich auch für all Ihre anderen Passwörter zu Herzen nehmen. Solange Ihre Konto-Passwörter also komplex und eindeutig sind und Sie sie mit niemandem teilen, wären im Falle einer Verletzung eines Ihrer Konten keine anderen Accounts betroffen. Natürlich ist es nicht einfach, sich diese eindeutigen und komplexen Passwörter für Hunderte von Konten zu merken. Im Durchschnitt muss eine Person über 150 Passwörter verwalten!
Die Aufgabe von Dashlane besteht im Wesentlichen darin, das Passwort-Management müheloser zu gestalten, und gleichzeitig Ihr Risiko so gering wie möglich zu halten. Durch das automatische Ausfüllen für alle möglichen Websites sind Sie sicher und einfach im Internet unterwegs – jeden Tag, überall und auf allen Geräten.
Testen Sie Dashlane jetzt und überzeugen Sie sich selbst.