Hier erfahren Sie, wie Sie sicherstellen können, dass Ihr Gerät frei von persönlichen Daten ist, bevor Sie es an Ihr Unternehmen zurückgeben.
So sehr ich auch versuche, mein Privat- und Berufsleben getrennt zu halten, so überschneiden sich doch beide – insbesondere wenn es um meinen Arbeitscomputer geht. Im Laufe des Tages habe ich nicht nur den Drang, nicht arbeitsbezogene Websites zu besuchen (wenn auch nur zur Ablenkung für einen Moment). Vielmehr gebe ich auch hin und wieder persönliche Daten ein, um eine Rechnung zu bezahlen oder auf meine E-Mails zuzugreifen. Dies ist weniger problematisch, wenn Sie in einem Unternehmen arbeiten, das Dashlane verwendet. Mit der App können Sie nämlich Ihre persönlichen und geschäftlichen Konten leicht trennen. Wenn Ihr Unternehmen jedoch noch keinen Passwort-Manager eingeführt hat, kann es schwierig sein, sicherzustellen, dass Ihre sensiblen Informationen nicht auf Ihrem Arbeitscomputer verbleiben.
Wenn Sie persönliche Daten, Suchverlauf oder Dateien auf einem Gerät gespeichert haben, finden Sie hier Möglichkeiten, wie Sie sicherstellen können, dass Ihr Computer vor der Rückgabe an die IT-Abteilung blitzsauber ist.
Selbst wenn Sie nichts zu verbergen haben, ist es dennoch eine gute Idee, sicherzustellen, dass alle Ihre Informationen und potenziell sensiblen Dokumente geschützt sind. In vielen Unternehmen wird ein Computer gesäubert und neu aufgesetzt, bevor er an den nächsten Mitarbeiter weitergegeben wird. Aber in einigen Unternehmen ist dies vielleicht nicht der Standard. Gehen Sie auf Nummer sicher und folgen Sie diesen Schritten.
Verwenden Sie ein Flash-Laufwerk oder eine externe Festplatte, um alles zu speichern, was für Sie wichtig ist. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Arbeit speichern und nicht etwas, das dem Unternehmen gehört, wie z. B. sensible interne Dokumente.
Wählen Sie eine Festplatte: WD (Western Digital) stellt eine sehr kleine, tragbare externe Festplatte für Macs für etwa 83 € her. In den letzten ca. sechs Jahren hatte ich eine mit 20 GB Speicherplatz, die noch immer hervorragend funktioniert.
Backup für einen Mac
Verbinden Sie Ihre Festplatte. Hinweis: Möglicherweise werden Sie aufgefordert, die Festplatte zu formatieren. Wählen Sie das mit Ihrem Gerät kompatible Format. Apple geht auf seiner Website ausführlich auf die einzelnen Formate ein.
Backup für einen PC
Zum Sichern eines PCs, speziell unter Windows 8 oder höher, verwenden Sie die integrierte App „Dateiversionsverlauf“.
Sollte ich meine Informationen woanders sichern?
Experten empfehlen sowohl cloudbasierte Backups als auch physische Backups, um sicherzustellen, dass Ihre Informationen auch dann zugänglich sind, wenn Ihre externe Festplatte kaputt geht. Dies ist jedoch nur dann sinnvoll, wenn Sie die Informationen an einem Ort speichern, auf den Sie auch nach Ihrem Ausscheiden aus dem Job Zugriff haben.
Microsoft hat seine eigene cloudbasierte Backup-Software für Windows, die unter dem Namen Azure bekannt ist.
Bei Macs können Sie Dateien in der Cloud speichern, indem Sie Ihren Computer über Ihre AppleID mit Ihrem iCloud-Account verbinden. Dadurch wird jedoch eine weitere Instanz für die Eingabe Ihrer persönlichen Daten in Ihren Arbeitscomputer geschaffen.
Sie können Dateien auch zu Ihrem persönlichen Google Drive hinzufügen und sicherstellen, dass Sie sich anschließend sicher aus Ihrem Konto abmelden.
Mit Dashlane können nur Sie auf Ihre Konten zugreifen. Melden Sie sich über die Browser-Erweiterung an, während Sie sich auf Ihrem Arbeitsrechner befinden. Sie sollten alle Ihre Passwörter zur Hand haben Melden Sie sich einfach ab, um sicherzustellen, dass niemand Zugang zu Ihren sicher verschlüsselten Passwörtern hat.
Sie verfügen auf Ihrem Laptop über Admin-Berechtigungen und haben Ihre persönlichen Dateien bereits auf Ihrer eigenen externen Festplatte gesichert? Dann besteht der nächste Schritt darin, Ihren gesamten Computer zu säubern, sodass er abgesehen von ein paar Chipskrümeln auf der Tastatur wie neu ist. Da es Datenwiederherstellungssoftware gibt, besteht die einzige Möglichkeit für eine dauerhafte Löschung von Dateien darin, Ihre Festplatte komplett zu säubern. Beachten Sie, dass diese Prozesse länger dauern können. Schließen Sie Ihr Gerät also vor dem Start an eine Stromquelle an.
Wenn Sie keinen Admin-Zugang haben, können Sie zum nächsten Abschnitt springen.
Auf einem Mac
Das Säubern eines Mac erfolgt durch MacOS Recovery, was ziemlich einfach ist.
Auf einem PC
Das Säubern eines PCs ist im Vergleich zu einem Mac schwieriger. Wired empfiehlt die Verwendung von DBAN. Sie können aber auch eine kostenlose Software wie KillDisk herunterladen.
Für DBAN:
Wenn Sie Ihren Computer säubern möchten, bevor Sie ihn der IT-Abteilung übergeben, aber eine gründliche Säuberung wie die oben genannten Methoden nicht durchführen können, führen Sie die nachfolgenden Schritte durch:
Auf einem Mac
Wenn Sie etwas technisch versierter sind, können Sie das Terminal von Mac (innerhalb der Dienstprogramme) verwenden. Hier können Sie Dateien endgültig manuell löschen, indem Sie den Pfad der Datei in das Terminal-Fenster eingeben. Alternativ können Sie, sofern Ihre Berechtigungen dies erlauben, Software von Drittanbietern wie File Shredder herunterladen. Dies funktioniert für HDD-Laufwerke. Auf neueren Macs, die normalerweise SSD-Laufwerke verwenden, müssen Sie sicherstellen, dass Ihre Dateien verschlüsselt sind (stellen Sie sicher, dass FileVault in den Systemeinstellungen eingeschaltet ist). So wird niemand ohne Ihr Passwort auf Ihre Dateien zugreifen können (ein weiterer Fall für ein starkes Passwort).
Auf einem PC
Verwenden Sie ein Tool eines Drittanbieters wie Eraser für Windows, um Ihre Dateien sicher zu löschen.