Dashlane läutete das Jahr 2022 mit einem bedeutenden Meilenstein ein: Wir haben uns offiziell von unserer Desktop-App verabschiedet, um uns voll und ganz auf den raschen Umstieg zu unserer weborientierten Plattform fokussieren zu können. Aber das war noch nicht alles!
In diesem Beitrag stellen wir Ihnen unsere neuesten Funktionen und andere Aktualisierungen vor. Wir werden Sie im Laufe des Jahres über Updates und Neuerungen zur Optimierung von Dashlane auf dem Laufenden halten.
Wenn Sie zusätzlichen Schutz für Ihr Dashlane-Konto wünschen, können Sie jetzt die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) in der Web-App einrichten und verwalten. Sie können entscheiden, ob 2FA bei jeder Anmeldung in Dashlane oder nur bei der Anmeldung auf einem neuen Gerät durchzuführen ist. Anweisungen zur Einrichtung von 2FA in der Web-App finden Sie hier.
Wenn Sie bereits die Funktion Verlauf anzeigen in der Dashlane-Erweiterung benutzt haben, wissen Sie, wie nützlich sie in Bedarfsfällen sein kann. Der Passwortverlauf im Erweiterungsfenster zeigt allerdings nur die letzten 20 generierten Passwörter an. Von nun an können Sie auf Ihren gesamten Passwortverlauf über die Web-App zugreifen und damit alle bearbeiteten und generierten Passwörter einsehen.
Welche Vorteile bringt der vollständige Passwortverlauf?
Unser Ziel war es, die Verwaltung des Dashlane-Kontos sowie der -Abonnements zu vereinfachen. Zu diesem Zweck haben wir den Bereich „Kontoverwaltung“ in der Anwendung neu gestaltet, um Ihnen mehr Transparenz sowie weitere Optionen im Rahmen der Abrechnung und anderen kontobezogenen Aktivitäten bieten zu können. Jetzt ansehen!
Letzten Monat haben wir die Navigation unserer iOS-App aktualisiert, sodass Sie Ihre wichtigsten Elemente noch schneller und einfacher finden können. Detailliertere Informationen zu den Verbesserungen der Navigation finden Sie hier.
Dashlane wird immer intelligenter, wenn es darum geht, Ihnen entsprechende Suchvorschläge in der Anwendung anzuzeigen. Ihre Suchergebnisse werden jetzt basierend auf den zuletzt gesuchten Elementen geordnet. Außerdem haben wir das Design verbessert und die Kriterien optimiert, um die Vorschläge noch eindeutiger und präziser zu machen.
Wir freuen uns sehr, Ihnen diese Funktion zur Verfügung stellen zu können, da sie Ihnen einige zeitsparende Vorteile bringt.
Es kostet Zeit, zwischen Dashlane und dem Browser Ihres Handys oder einer anderen App zu wechseln, um Daten kopieren und einzufügen, die Dashlane auf dem Handy nicht automatisch vervollständigen kann (bspw. Ihre Zahlungsinformationen). Dieses Problem ist unsererseits nicht vollständig behebbar, da wir uns bei der Entwicklung unserer Anwendung an gewisse Rahmenbedingungen von Google und Android anpassen müssen. Um Ihnen trotzdem die bestmögliche Erfahrung mit Dashlane bieten zu können, müssen wir also manchmal ein wenig … kreativ werden.
Wenn Sie Informationen aus Dashlane kopieren, wie etwa Ihre Kreditkartennummer, sehen Sie ein „Follow-up“ in Form einer Benachrichtigung. Über diese Benachrichtigung können Sie noch weitere zugehörige Informationen kopieren/einfügen, ohne zur Dashlane-Anwendung zurückwechseln zu müssen.
Klicken Sie hier für eine kurze Funktionsdemo.
Diese Funktion, die bereits in der iOS-App verfügbar war, haben wir nun auch in die Android-App integriert. Dort stehen Ihnen nun „Schnellaktionen“ für Ihre Elemente zur Verfügung.
Tippen Sie auf die drei Punkte rechts neben einem beliebigen Element in Ihrem Tresor. Dadurch öffnet sich ein kleines Menü, in dem Sie einzelne Teile Ihrer Anmelde- oder personenbezogenen Daten kopieren, das Element teilen oder löschen oder die entsprechende Website öffnen können.
Bei der letzten von uns veröffentlichten Engine für das automatische Ausfüllen, der Engine für automatisches Ausfüllen mit maschinellem Lernen, handelte es sich um eine Analyse-Engine. Diese kann Formulare und Felder erkennen.
Nun arbeitet unser Team an der Verbesserung der Experience Engine, also an den Pop-ups von Dashlane.
Dabei werden wir insbesondere die Zuverlässigkeit und Leistung der Funktion zum automatischen Ausfüllen verbessern und Ihnen mehr Kontrolle darüber geben, wie diese Daten autovervollständigt werden. Bleiben Sie dran für weitere Updates!
Viele unserer Kunden schätzten die Möglichkeit, in der Desktop-App Anhänge zu sicheren Notizen hinzufügen zu können. Deshalb freuen wir uns, Ihnen diese Funktion in den nächsten Monaten wieder zur Verfügung stellen zu können.
Bis dahin finden Sie hier Anweisungen zum Hinzufügen von Anhängen zu sicheren Notizen, um die Sicherheit Ihrer wichtigsten Dokumente zu gewährleisten und jederzeit auf sie zugreifen zu können.