Möglicherweise haben Sie schon einmal den Begriff „passwortlose Authentifizierung“ gehört oder sind in letzter Zeit in den Nachrichten damit in Berührung gekommen. Passwortlose Authentifizierung bedeutet, dass sich Benutzer bei einer Website anmelden können, ohne dazu ein Passwort eingeben zu müssen. Ihr Smartphone oder Laptop fungiert in diesem Fall als Authentifikator. In den kommenden Wochen wird für Smartphones und Laptops ein System-Update verfügbar gemacht, mit dem die passwortlose Authentifizierung Wirklichkeit wird.
Diese besonders sichere, Phishing-resistente Authentifizierungsmethode ist bereits seit Jahren im Gespräch. Lediglich die Einführung gestaltet sich noch zögerlich, was vor allem auf zusätzlichen technischen Aufwand für den Benutzer, mangelnde Akzeptanz durch Websites sowie eingeschränkte plattformübergreifende Interoperabilität (Plattformen = Browser, Betriebssysteme und Geräte) der Lösungen zurückzuführen ist. Aktuelle Branchenankündigungen seitens der FIDO-Allianz (FIDO = „Fast IDentity Online“) sowie größerer Plattform-Akteure wie Apple, Microsoft und Google schüren jedoch die Hoffnung, dass schon bald eine umfassendere Einführung erfolgen dürfte.
In diesem Kontext stellt Dashlane schon heute den sichersten aller Passwort-Manager mit integrierter Passkey-Unterstützung und gleichzeitig die erste In-Browser-Passkey-Lösung vor. Die Einbindung der Passkey-Unterstützung in unseren Passwort-Manager ist die natürliche Weiterentwicklung unseres Angebots und ist eng mit unserer Mission, Millionen von Unternehmen und ihren Mitarbeitern auf einfache Weise zu mehr Sicherheit zu verhelfen, verknüpft. Das größte Sicherheitsproblem stellen heutzutage gestohlene Anmeldedaten dar, auf die mehr als 80 % aller Datenschutzverletzungen zurückzuführen sind. Der Passwort-Manager von Dashlane bietet Schutz vor derartigen Vorkommnissen und die Einführung einer passwortlosen Authentifizierungslösung ist ein entscheidender Faktor, um künftig für noch mehr Sicherheit zu sorgen.
Die Passkey-Lösung von Dashlane befindet sich derzeit in der technischen Vorschau und wird im Laufe der kommenden Wochen für Dashlane-Benutzer verfügbar gemacht.
Nein, das wird nicht so bald passieren. Die passwortlose Authentifizierung ist zwar eine vielversprechende Entwicklung, aber aufgrund der Allgegenwärtigkeit von Passwörtern bei der Nutzung von Websites und Apps ist mit einer langen Übergangsphase zu rechnen. Zudem ist es nicht unwahrscheinlich, dass Passwörter niemals gänzlich verschwinden werden. Jede vollständige Authentifizierungslösung muss sowohl Passwörter als auch Passkeys unterstützen.
Der Passwort-Manager von Dashlane mit integrierter Passkey-Unterstützung bietet seinen Benutzern eine umfassende Lösung, die alle Login-Methoden berücksichtigt. Benutzer können ihre Logins, gleich ob Passkeys oder Passwörter, genauso wie bisher verwalten. Dabei profitieren sie von sicheren Freigabefunktionen, Zugriffssteuerung für Unternehmen, geräteübergreifender Synchronisierung und plattformübergreifender Interoperabilität.
Sie werden in den nächsten Monaten noch viel zum Thema passwortlose Authentifizierung hören. Nach jahrelanger Vorarbeit und Forschung durch Mitglieder der FIDO-Allianz sind wir der passwortlosen Anmeldung einen großen Schritt näher gekommen. Wir freuen uns, mit unserer umfassenden Lösung dazu beitragen zu können, der passwortlosen Zukunft den Weg zu bereiten, während wir unseren Benutzern weiterhin die gewohnte erstklassige Sicherheit und preisgekrönte Benutzerumgebung bieten.
Registrieren Sie sich für ein kostenloses Probeabo von Dashlane Business oder schließen Sie ein kostenpflichtiges Abonnement ab.